Sie haben keine Rechte, um in diesem Bereich ein neues Thema zu erstellen
Bereits Mitglied?
Mitglied werden?
Themen in diesem Bereich
Login
Activity Feed
Herbst 1922. Der 19jährige Eric Blair, gerade eben mit dem Eliteschule Eton fertig geworden, schifft sich nach Rangun ein. Dort wird er der britischen Kolonialpolizei beitreten – nicht unbedingt aus Neigung, sondern um den Wünschen seines Vaters gerecht zu werden. Schon am Schiff hat er den Eindruck...
03.07.2025 08:22


Oliver Herzig hat das Thema Oliver Rathkolb (Hg.): Kontrollierte Freiheit – Die Alliierten in Wien. Kulturpolitik 1945 – 1955 erstellt
Die Besatzungszeit durch die vier alliierten Staaten ist für Wien in den politischen und wirtschaftlichen Aspekten gut erforscht und dokumentiert. Was bisher unterbelichtet blieb, ist das Kulturleben dieser Zeit. Eine Ausstellung im neuen (und exzellenten!) Wien Museum unternimmt es nun, auch diesen...
02.07.2025 06:53


Klaus Medeke hat das Thema Michael Sommer: Mordsache Caesar. Die letzten Tage des Diktators. erstellt
Michael Sommer untersucht einen der berühmtesten Kriminalfälle der Geschichte: den Mord an Gaius Julius Caesar am 15. März 44 v. u. Z. Seine Ermittlungen führen ihn weit in die römische Vergangenheit und beleuchten das politische und gesellschaftliche Umfeld Caesars auf der Suche nach Motiven und Hi...
Die Architektin Sara Makina quartiert sich in einem Hotel in Tokio ein. Sie will sich durch die Aussicht auf den geplanten Bauplatz Inspirationen holen für einen Wettbewerb, an dem ihr Büro teilnimmt. Denn hier, in der Nähe des Olympiastadions (gebaut nach den Plänen von Zaha Hadid, die in Wirklichk...
Eine junge Frau bewirbt sich um einen Job bei einem mysteriösen Ministerium. Erst bei ihrer Einstellung erfährt sie, worum es in diesem Job konkret gehen wird: die Betreuung von Expats. Allerdings nicht Expats aus einem anderen Land, sondern aus einer anderen Zeit. Das Ministerium ist an eine Techno...
24.06.2025 16:07


Oliver Herzig hat das Thema Daniela Strigl: Zum Trotz – Erkundung einer zwiespältigen Eigenschaft erstellt
Der Trotz hat tatsächlich ein Imageproblem. In seiner positiven Ausprägung ist er dem Mut nahe, dem heldenhaften Widerstand gegen eine sich im Irrtum befindliche Übermacht. So soll Galilei nach seiner Verurteilung trotzig „Und sie bewegt sich doch!“ gemurmelt haben (was nie belegt wurde). Allzu oft...
Wenn es in unseren Zeiten ein schreibendes Gewissen gibt, dann trägt es den Namen Richard Powers. Es gab in den letzten Jahren kein heißes gesellschaftliches Eisen, das dieser Autor mit seiner intellektuellen Vielseitigkeit nicht angefasst hätte. Seine beruflichen Tätigkeiten als Lehrer an einer int...
Neu-England, Anfang des 19. Jahrhunderts. Silas Weir studiert um seinem Vater zu gefallen Medizin, obwohl er dazu keinerlei Talent hat. Beim Anblick von Blut fällt er in Ohnmacht, die Körper von Patienten stoßen ihn ab. Besonders Patientinnen sind ihm ein Graus, seine calvinistische Erziehung hat ih...
19.06.2025 06:49


Klaus Medeke hat das Thema Erika und Klaus Mann: Escape to Life. Deutsche Kultur im Exil. erstellt
Erstmals 1939 in den USA erschienen, stellt „Escape to Life“ eine Bestandsaufnahme der Emigration vor allem deutschsprachiger Kulturschaffender dar. Erika und Klaus Mann selbst befanden sich bereits seit 1933 im Exil und waren - wie man heute sagen würde - gut vernetzt. Dementsprechend vertraut ware...
Wir begleiten eine Familie durch den 5. April in drei aufeinanderfolgenden Jahren. 2018 leben Dan und Isabel mit ihren Kindern Violet (5) und Nathan (10) in Brooklyn. Die Ehe hat Risse, Isabel verdient als Bildredakteurin einer Zeitschrift gutes Geld, während Dan, der früher als Rockmusiker beinahe ...
Wer ist Online?
0 Mitglieder und 24 Gäste sind OnlineBesucher Statistiken
24 Aktive User
0 Mitglieder und 24 Gäste sind Online
0 Mitglieder und 24 Gäste sind Online
Besucherrekord
408 Benutzer gleichzeitig online (23.01.2025 03:09)
Forum Statistiken
Themen | 1401 |
Beiträge | 3064 |
Mitglieder | 61 |
Neuestes Mitglied | Metamasklogin |