
Klaus Medeke
Beiträge: 823
| Zuletzt Online: 18.06.2025
Klaus Medeke
823Beiträge
10.10.2022Registriert seit
18.06.2025online
Aktionen
Über Klaus Medeke
Name:
Klaus Medeke
Geburtsdatum:
24. Juni 1951
Registriert am:
10.10.2022
Biographie:
Antiquar im Ruhestand
Hobbys:
Ich habe keine Hobbies: Ich lese
Wohnort:
Frankfurt am Main
Geschlecht:
männlich
Aktivitäten von Klaus Medeke
03.06.2025 06:39


Klaus Medeke hat das Thema Grete Wehmeyer: prestißißimo. Die Wiederentdeckung der Langsamkeit in der Musik. erstellt
Grete Wehmeyer thematisiert in Anlehnung an Willem Retze Talsmas Publikation "Wiedergeburt der Klassiker. Band 1: Anleitung zur Entmechanisierung der Musik" die Problematik der Tempi, mit denen klassische Werke seit der Zeit Beethovens aufgeführt werden. In mehreren Schritten unternimmt sie den Vers...
01.06.2025 06:46


Klaus Medeke hat das Thema Andrea Giovene: Der letzte Sansevero. (=Die Autobiographie des Giuliano di Sansevero, Band 5) erstellt
Der letzte Band der fünfbändigen „Autobiographie des Giuliano di Sansevero“ umfasst einen Zeitraum von zwölf Jahren - beginnend mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und Giulianos Rückkehr aus der Gefangenschaft in seine Heimat, endend wenige Tage vor seinem Tod.Zunächst arbeitet Giuliano im Ministeri...
26.05.2025 14:20


Klaus Medeke hat das Thema Horst Karasek: Der Fedtmilch-Aufstand oder: Wie die Frankfurter 1612/1614 ihrem Rat einheizten. erstellt
Vinzenz Fettmilch (Fedtmilch) wurde zwischen 1565 und 1570 in Büdesheim geboren und 1593 in Frankfurt eingebürgert. Er verdiente seinen Lebensunterhalt als Lebkuchenbäcker. In den Jahren 1612 bis 1614 war er einer der aktivsten unter den Frankfurter Bürgern, die sich gegen die als Missstände empfund...
22.05.2025 06:43


Klaus Medeke hat das Thema Nicholas Evans: Wenn Sprachen sterben und was wir mit ihnen verlieren. erstellt
Das kulturelle Erbe der Menschheit manifestiert sich in der Vielfalt ihrer Sprachen. Nicholas Evans geht in seiner Analyse davon aus, dass von den derzeit rund 6.000 weltweit gesprochenen Sprachen etwa die Hälfte in den kommenden Jahrzehnten vom Aussterben bedroht ist*. Jede Sprache enthält einzigar...
12.05.2025 06:14


Klaus Medeke hat das Thema Gisela Graichen / Alexander Hesse: Geheimbünde. erstellt
Ein Buch über Geheimbünde zu schreiben, ist ein heikles Unterfangen. Woher bezieht man die Informationen, die ja in der Regel eben nicht so leicht zugänglich sind wie manches andere? Undercover-Recherchen und Aussteiger liefern Einsichten in geheime Strukturen, die nicht immer verlässlich und nur se...
Czeslaw Milosz’ Roman „Das Tal der Issa“, erstmals 1955 erschienen, ist ein vielschichtiges Werk zwischen autobiografischer Erinnerung, philosophischer Reflexion und erzählender Naturbetrachtung. In der Weite des litauischen Landes vor dem Ersten Weltkrieg entfaltet sich ein stilles Epos über Kindhe...
02.05.2025 06:44


Klaus Medeke hat das Thema Claude Francis / Fernande Gontier: Colette. Biographie. erstellt
Die Biografie „Colette“ von Claude Francis und Fernande Gontier zählt zu den umfassendsten Darstellungen des Lebens der französischen Autorin Sidonie-Gabrielle Colette. Die beiden Literaturwissenschaftlerinnen setzen auf eine klar strukturierte, chronologisch aufgebaute Erzählweise, die sich auf ein...
Boris Pahor wurde 1913 im damals noch österreichischen Triest in eine slowenische Familie geboren. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, Triest wurde 1919 Italien zugesprochen, erlebte er wie italienische Faschisten slowenische Bücher verbrannten, die Sprache verboten und Orts- sowie Personennamen än...