Literaturrätsel #1068
Er schrieb unter verschiedenen Namen und wechselte seine Staatszugehörigkeit. Sein Schreiben blieb lange erfolglos, auch sein Hauptwerk gelangte erst über Umwege auf die Bahn des Erfolgs und begründete seinen Ruhm als einer der bedeutendsten Autoren seiner Sprache. Gesucht ist der Name, unter dem er dieses Hauptwerk veröffentlichte, und der Titel. Los geht's!
#2

#3

#4

#5

#6

#7

#9

#10

Sie haben mir schon einmal einen Triest-Roman (von Magris) ans Herz gelegt, den ich auch brav erworben, aber noch nicht gelesen habe.
Des Rätsels Lösung sollte Italo Svevo und sein Roman "Una Vita" sein.
Bin aber etwas unwürdig die Lösung zu präsentieren, denn ich habe nie etwas von Svevo gelesen.
#11

Ja, gesucht war Italo Svevo, der eigentlich Aron Hector Schmitz (oder Ettore Schmitz) hieß und in Triest geboren wurde, das damals noch zu Österreich-Ungarn gehörte. Seit 1918 gehört es zu Italien. Allerdings würde ich "La coscienza di Zeno" als Svevos Hauptwerk betrachten. Erst durch die Vermittlung von James Joyce gelang es, für das Werk einen Verleger zu finden. Es ist eines der großen Werke der literarischen Moderne.
A propos Claudio Magris: Eine Freundin hat vor ein paar Monaten Triest besucht und war begeistert von der Stadt und ihrem Flair. Da sie auch ein Fan von Magris ist, hat sie natürlich auch das Caffé San Marco aufgesucht, wo Magris angeblich viele Stunden verbringt und an seinen Manuskripten arbeitet. Sie hält das inzwischen für eine Legende. Das wäre kein Ort, um in Ruhe zu arbeiten.
- Willkommen!
- Willkommen im Forum "Bücher, Bücher, Bücher"!
- Öffentlicher Bereich
- Vorstellung neuer Mitglieder
- Das Literaturrätsel
- Der literarische Chat
- Zeitgenössische Literatur
- Klassiker
- Krimi & Thriller
- SF, Fantasy & Horror
- Sach- und Fachbuch
- Tagebücher und (Auto)Biografien
- Kinder- und Jugendbücher
- Hörbücher
- Termine
- Werbeforum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!